Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.
Wirtschaft, Handwerk, Industrie und Unternehmen sind als Arbeitgeber die Motoren für gesellschaftliches Wohlergehen und für Wachstum. Sie erwirtschaften nicht nur die Einkommen für ihre Arbeitnehmer und deren Familien, sondern sichern auch eine gefüllte Stadtkasse. Wir wollen deren Tätigkeit in jeder Beziehung fördern und unterstützen, sie aber gleichzeitig – wo nötig - auch an ihre soziale Verantwortung erinnern.
Neue Unternehmen wollen wir in unserer Stadt ansiedeln, bestehende pflegen und gut betreuen. Die vorhandenen Gewerbegebiete beleben wir neu. In diesem Zusammenhang sind wir für den Ausbau der B 169 und unseres Hafens als Drehkreuz zwischen Straße, Schiene und Fluss.
Dafür benötigen wir eine starke städtische Wirtschaftsförderung, ein positives Investitionsklima für Neuansiedlungen und eine konsequente, wohlwollende Begleitung und Betreuung des örtlichen Handwerks und der Gewerbetreibenden - gleichermaßen durch die Verwaltung wie durch die Bürgerschaft.
Andererseits treten wir ein für moderne und attraktive Arbeitsplätze sowie eine gerechte und leistungsorientierte Bezahlung, die zum Leben ausreicht. Wir wünschen uns, dass im Rahmen der Möglichkeiten des geltenden Vergaberechts öffentliche Aufträge vorrangig an regionale Betriebe gehen. Überflüssige Belastungen unserer Gewerbetreibenden bauen wir ab.
Im Vordergrund steht eine Finanzpolitik nach Augenmaß. Es kann nur das ausgegeben werden, was sich die Stadt auch leisten kann. Sparen kommt vor etwaigen Steuererhöhungen! Wir sind für die Verankerung eines Sonderprogramms zur Gehwegsanierung ab dem kommenden Doppelhaushalt.